MITtelstand- plakativ statt plakatiert

Mittwoch, 10. Februar 2016


„Mittelständische Betriebe sind das Rückgrat unserer Wirtschaft.“ Wer kennt nicht diese und ähnliche Aussagen zahlreicher Reden? Grund genug für Ruth Baumann, Bezirksvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Südbaden zusammen mit Alexandra Bühler-Florath, Inhaberin des Fensterbaubetriebes Bühler in Friesenheim, der Landtagskandidatin Marion Gentges (CDU) auf den Zahn zu fühlen. In einem offenen und konstruktiven Gespräch tauschten sich die Frauen aus. Ob Ausbildungsreife von Lehrlingen, bürokratische Gängelungen bei Statistiken, Ausschreibungen oder Dokumentationspflichten- der Themen gab es viele. Und die Frauen aus der Wirtschaft wussten, wovon sie sprechen. Schließlich saßen insgesamt über 200 Jahre Firmentradition an einem Tisch. „In der täglichen Arbeit fühlen wir uns oft von der Politik vergessen“, so Alexandra Bühler-Florath. Manche mittelständischen Familienbetriebe glauben bereits, so Ruth Baumann, dass man auf deren wirtschaftliche Kraft künftig verzichten wolle. Man darf nicht nur Betriebsneugründungen anmahnen, sondern man sollte auch die Möglichkeiten der Betriebsübernahmen attraktiv gestalten. Viele Förderprogramme sind in deren Ausgestaltung und Anforderungen nicht mittelstandsfreundlich. Die Risikobereitschaft und das Haftungsrisiko der Unternehmer sollten in der Praxis wertgeschätzt und nicht gegeißelt werden.

Fensterbau Bühler
Frauen mit Durchblick – Ruth Baumann (MIT Südbaden), Alexandra Bühler-Florath
(Fensterbaubetrieb Bühler) und Landtagskandidatin Marion Gentges (CDU).